TX-L24D35 & Panasonic Viera TX-L19D35: Neue LED TV’s

Panasonic Viera TX-L24D35

Panasonic Viera TX-L24D35

Mit den beiden Modellen Panasonic Viera TX-L24D35 und TX-L19D35 bringt der japanische Hersteller zwei neue LED-LCD Fernseher mit kleiner Bildschirmdiagonale auf den Markt. Eine Docking-Station für den iPod ist bereits im Lieferumfang enthalten, doch mit dem attraktiven Design sollen auch andere Verbraucher angesprochen werden.

Der Panasonic Viera TX-L24D35 hat eine Bildschirmgröße von 24 Zoll und löst Inhalte mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf. Der Betrachtungswinkel wird vom Hersteller mit 170 Grad angegeben. Der TX-L19D35 ist lediglich HD-ready und verfügt über eine Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Allerdings soll der Betrachtungswinkel mit 176 Grad etwas höher sein als bei dem anderen Modell. Die Bildschirmgröße beträgt 19 Zoll. Ein Tuner für das Fernsehen ist bereits verbaut. So kann man mit beiden Modellen Programme über DVB-T, DVB-C und analoges Kabel empfangen. Auch für Bezahlfernsehen ist bereits ein CI+ Slot integriert.

Schnittstellen des Panasonic Viera TX-L24D35 & TX-L19D35

Panasonic Viera TX-L24D35

Panasonic Viera TX-L24D35

Sowohl der Panasonic Viera TX-L24D35 als auch TX-L19D35 verfügen über viele Anschlussmöglichkeiten. Der Hersteller hat zwei Mal HDMI mit HDCP-Unterstützung, Scart und Video über Cinch, YUV, VGA und einen optischen Digitalausgang für die Tonübertragung verbaut. Das Internet kann der Verbraucher mittels LAN-Verbindung erreichen. Über einen entsprechenden Surfstick kann man auch das heimische WLAN nutzen.

Die USB-Schnittstellen können aber auch für die Aufnahme verwendet werden. Man schließt an den Panasonic Viera TX-L24D35 oder TX-L19D35 einfach ein externes Speichermedium an und kann die gewählte Sendung aufzeichnen. Weiter kann man über USB auch eine Tastatur, Maus oder Webcam anschließen. Zudem hat der Hersteller einen Slot für SDHC- oder SDXC-Karten verbaut. Auf diese Weise kann man ebenfalls Dateien eingeben. Für Videos, Bilder oder Musik stehen etwa die Formate JPEG-, MP3-, AAC-, WMA-, MPEG4-, WMV- oder MKV zur Verfügung.

Für den Klang hat der Hersteller die V-Audio Surround-Technik integriert. So bekommt als Verbraucher den Eindruck des Surround Sounds, obwohl die beiden Fernseher lediglich zwei Lautsprecher besitzen. Über eine der HDMI-Schnittstellen kann man weiter eine Anlage mit einem der beiden Modelle verbinden.

Ausblick & Fazit zum Panasonic Viera TX-L24D35 & TX-L19D35

Sowohl der Panasonic Viera TX-L24D35 als auch TX-L19D35 sind in den Farben Silky-White und Satin-Silver erhältlich. Mit allen Funktionen können die beiden Modelle ein idealer Zweitfernseher sein. Besonders Besitzer eines iPhones können davon profitieren. Doch auch andere Interessierte werden sicher Gefallen an den Geräten finden. Im Grunde liefern die LED-LCD Fernseher all die Eigenschaften, die man auch bei großen Geräten findet. Der einzig markante Unterschied zwischen beiden Modellen ist die Auflösung. Der Panasonic Viera TX-L24D35 mit 24 Zoll kostet 549 Euro unverbindliche Preisempfehlung. Für den TX-L19D35 mit 19 Zoll muss man als Verbraucher 449 Euro unverbindliche Preisempfehlung zahlen.

<< Alle Fernseher News, Tests & Vergleiche im Überblick >>