Toshiba BDX1250 Test: Günstiger Blu ray Player auf dem Prüfstand

Toshiba BDX1250KE

Toshiba BDX1250KE

Nachdem Blu-ray Player mittlerweile kein Luxusartikel mehr sind, da die Preise stark gefallen sind, überprüft der Toshiba BDX1250 Test, ob das eher bescheidene Gerät dazu geeignet ist, das Blu-ray Format für die breite Masse interessanter zu machen. Der günstige Preisansatz bedeutet, dass es sich hier nicht um den robustesten oder auffälligsten Blu-ray Player handelt, der je auf den Markt gekommen ist. Aber er ist bemerkenswert schlank und kompakt. Der Tohsiba BDX1250 ist mit Funktionalitäten nicht gerade reich gesegnet. Das Highlight auf der Ausstattungsliste ist die USB-Schnittstelle, mit der sich MP3-, JPEG-, MKV-, AAC-, WAV- und AVCHD-Dateien wiedergeben lassen, allerdings ohne die Möglichkeit, diese auf CD brennen zu können. Daneben gibt es nur eine grundlegende BD Live Unterstützung über die Ethernet-Verbindung, plus Dolby True HD / DTS HD Master Audio Decoding und Bitstream-Ausgabe.

Features & Besonderheiten im Toshiba BDX1250 Test

Toshiba BDX1250KE

Toshiba BDX1250KE

Trotz seiner Mängel an Features brachte der Blu-ray Player beim Toshiba BDX1250 Test anständige High-Definition Bilder zustande. Stark detaillierte Bilder wurden auf dem Bildschirm mit hervorragender Klarheit repliziert und offenbarten ein reiches Maß an Detailinformationen. Die Farben waren immer natürlich und glaubwürdig. Es gab über den ganzen Test hinweg keinen Anlass, die Farbwiedergabe des BDX1250 in Frage zu stellen. Ebenso ließ sich beim Toshiba BDX1250 Test keine Streifenbildung in den Farben großflächiger Hintergrundbereiche feststellen. Weitere Pluspunkte waren der Mangel an Artefakten, die flüssige Darstellung von Bewegungen und die vielen sichtbaren Details in dunklen Szenen. Das alles summierte sich zu einer durchaus unterhaltsamen Bild-Performance. Auch die Wartezeit auf den Filmgenuss hielt sich in angenehmen Grenzen. Das Sony Pictures Logo auf der „Terminator Salvation“ Disc erschien bereits nach 43 Sekunden.

Als nächstes kam im Test die Silicon Optix HQV-Disc zum Einsatz und der BDX1250 Blu-ray Player schaffte es mit einer Ausnahme, alle Testmuster sauber darzustellen. Das Gerät vermied gekonnt Aliasing auf diagonalen Linien und schaffte auch das Scrollen des Musters für den Videoauflösungstest, ohne sich zu verzetteln. Lediglich beim Film Resolution Test kam der Player in Schwierigkeiten. Die gestreiften Flächen, die in schneller Folge durch das Bild liefen, begannen spürbar zu blinken. Der BDX1250 lässt sich als CD Player für den täglichen Gebrauch verwenden, solange der Benutzer keine allzu glänzende, detailreiche Darstellung der Musik erwartet. Denn diese blieb beim Toshiba BDX1250 Test etwas flach, wie es bei billigen Blu-ray Playern oft der Fall ist. Das Abspielen von Musik, Videos oder Fotos vom USB-Stick bereitete keine Probleme, nur die fehlende DivX Unterstützung machte sich störend bemerkbar.

Ausblick & Toshiba BDX1250 Test-Fazit

Nach dem Toshiba BDX1250 Test der trustedreviews-Redakteure zu urteilen blieb ein gewisses Gefühl von Enttäuschung zurück. Es ist ein einfacher Blu-ray Player, der für diejenigen ausgelegt ist, die sich zum ersten Mal mit Blu-ray beschäftigen. Angesichts seines Preises wurde keine sonderlich lange Liste an Features erwartet. So bringt das Gerät keine Web-Inhalte auf den Bildschirm und verfügt nicht über DLNA Unterstützung oder DivX Wiedergabe. Als Pluspunkt war beim Toshiba BDX1250 Test die Medienwiedergabe über USB zu werten, aber der Begriff „günstiger Preis“ musste nach einem kurzen Online-Schaufensterbummel relativiert werden. Toshiba BDX 1250 Rund 170 Euro sind nicht wirklich billig, wenn Samsung oder Sony besser ausgestattete Einsteigergeräte bereits für unter 130 Euro anbieten. Auch wenn der BDX1250 einfach zu bedienen ist und beeindruckende Bilder liefert, wird das vermutlich nicht viele Kunden davon abhalten, ihr Geld für ein anderes Gerät auszugeben, sollte der Preis nicht noch nach unten und zu Kunsten der Kunden korrigiert werden.
Update: Der Toshiba BDX1250 wird derzeit für knapp unter 80 Euro geführt. Obige Aussage zur Frage, inwiefern der BDX1250 als „günstig“ gelten kann, relativiert sich somit noch einmal zu Gunsten des Blu ray Players. Für weniger Geld wird man derzeit vermutlich kaum ein Gerät finden.

<< Alle Blu ray Player News, Tests & Gerüchte im Überblick >>