
Toshiba BDX-3100
Am 5. April 2011 stellte Toshiba die neuen Blu-ray Player vor. Die beiden glänzend schwarzen Standalone-Player Toshiba BDX3200 und BDX1200 sollen nach Angaben der Pressestelle des Herstellers noch im April in Europa auf den Markt kommen.
Die beiden neuen Blu-ray Player werden eine Auflösung von 1920 x 1080p liefern. Der Hersteller ist sich sicher, dass sowohl der Toshiba BDX 3200, als auch der BDX 1200 einen bemerkenswerten Reichtum an Details und eine besondere Klarheit des Bildes liefern. Begleitet werden die Bilder von einem beeindruckenden Klang, mit dem ein reichhaltiges Heimkino-Erlebnis geschaffen werden soll. So klingt zumindest die professionelle Begeisterung des Hersteller. Mit welchen technischen Spezifikationen der BDX 3200 und sein Bruder aufwarten werden, ist momentan noch größtenteils unklar. Zumindest steht fest, dass der BDX 3200 3D fähig sein wird, im Gegensatz zu dem BDX 1200. Soweit sich aus den bisherigen Informationen schließen lässt, ist die Möglichkeit der Wiedergabe von 3D Blu-ray Discs der auffälligste Unterschied zwischen dem Toshiba BDX 3200 und seinem Kollegen.
Formate, Features & Co: Weitere Details zum Toshiba BDX 3200 & BDX 1200
Ansonsten sind sich die beiden Player sehr ähnlich. Beide Geräte bieten eine Wiedergabe in 1080p Full HD und arbeiten nach dem Standard des BD Live Profiles 2.0. Als decodierbares Soundformat wird sowohl für den Toshiba BDX 3200, als auch für den BDX 1200 Dolby True HD genannt. Die Liste der Wiedergabeformate umfasst MKV, DivX, MP3 und JPEG. Der Hersteller weist an dieser Stelle darauf hin, dass MKV (Matroska Video Container) ein sogenanntes Containerformat nach einem offenen Standard ist, das eine unbegrenzte Anzahl von Video-, Audio- und Untertitelspuren innerhalb einer einzigen Datei enthalten kann. Beide Player können jedoch nur einen Bruchteil aller Formate lesen, die in so einem MKV Container eingepackt sein können. Was sich hier wie ein Nachteil anhört, betrifft aber nicht nur den Toshiba BDX 3200 und seinen Bruder. Dieser Hinweis gilt für alle Player, die für sich in Anspruch nehmen, den MKV Container lesen zu können, denn in diesem Container können eben auch exotische Videoformate verpackt sein, die im Alltag keine Rolle spielen. Über Geld redet man nicht und das gilt auch für Toshiba und seine Verkaufspreise. Immerhin ist für den BDX 1200 schon ein Preis von 99,99 Euro genannt worden und der BDX 3200 soll für 129 Euro vorzubestellen sein.