
Smart CX 70
Mit dem Smart CX 70 HDTV Receiver können jetzt auch verschlüsselte Programme dekodiert werden. Dies wird durch die neue CI+ Schnittestelle möglich. Bilder mit einer Auflösung von 1080i werden damit hoch auflösend dargestellt. Dazu sind allerdings noch ein CI+ Modul und eine Smartcard des Kabelanbieters notwendig. Kabelfernsehen wird in SD- und HD-Auflösung empfangen.
Via USB ist auch die Nutzung des Smart CX 70 als Videorecorder (PVR-ready) möglich. Weiterhin verfügt der HDTV Receiver über einen HDMI- und einen Digital Audio Ausgang und eine Scart-Buchse. Der elektronische Programmführer macht das Navigieren durch die Fernsehsender leicht, ermöglicht das Programmieren von Aufnahmen und bietet eine TV-Vorschau für folgende Tage. Mit 4000 TV- und Radio-Kanälen ist die Auswahl mehr als gigantisch. 2 USB-Anschlüsse (je einmal Front- und Rückseite) stehen am Gerät zur Verfügung. So kann zum Beispiel eine externe Festplatte angeschlossen werden. Über USB lässt sich auch die Software für den Smart CX 70 HDTV Receiver updaten. Auch ein Mediaplayer ist im Gerät integriert. Darüber lassen sich unter anderem Audiodateien in den Formaten avi, mp3, mkv abspielen.
Ausblick zum Smart CX 70 HD Receiver

Smart CX 70
Die Abmessungen betragen 260 x 50 x 220 mm (B x H x T). Im Lieferumfang finden sich zudem eine Fernbedienung, Batterien, eine Bedienungsanleitung und ein HDMI-Kabel. Der Smart CX 70 HDTV Receiver ist für unverbindliche 179 Euro erhältlich und verfügt über eine 24-monatige Bring-In-Garantie des Herstellers. Bleibt abzuwarten, inwiefern Smart mit dem CX 70 gegen die im letzten Jahr doch zahlenmäßig recht beachtliche Anzahl an neuen HDTV Receivern punkten kann. Preislich liegt das Gerät sicherlich nicht am unteren Ende der HD Receiver-Skala. Dafür ist der Hersteller jedoch für die Herstellung von eben dieser Produktart bekannt und hat schon einige gute Geräte auf den Markt gebracht.