Samsung Galaxy Nexus vs. iPhone 4S Vergleich: Daten, Features etc

Samsung Galaxy Nexus

Samsung Galaxy Nexus

Um den Platz an der Spitze der besten Smartphones auf dem Markt geht es derzeit im Samsung Galaxy Nexus vs. iPhone 4S Vergleich. Während das iPhone 4S bereits seit dem 14. Oktober zu haben ist, wartet das Gerät von Samsung noch auf die Auslieferung, die im November beginnen soll. Ein erster Vergleich zeigt, ob sich das Warten lohnt, oder der Gang in den Apple-Store die bessere Alternative ist. Beide Geräte gehören in die erste Liga der Smartphones, aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen ihnen. Während das Apple iPhone mit der fünften Version des iOS gesteuert wird, bleibt das Samsung Galaxy Nexus der Tradition der Android Smartphones treu. Allerdings wird es die neue Referenzklasse für Telefone mit dem Google Betriebssystem darstellen.

Das Display & weitere Daten

Apple iPhone 4S

Apple iPhone 4S

Das Nexus wird die Android Version 4.0 an Bord haben, auch Ice Cream Sandwich genannt. Bezüglich des Bildschirms kann sich der Interessent beim Samsung Galaxy Nexus auf einen 4,65 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel freuen. Dagegen ist der Bildschirm beim iPhone 4S mit 3,5 Zoll vergleichsweise klein. Dafür bietet das bewährte Retina Display eine Auflösung von 960 x 640 Pixel, was einer Punktdichte von nahezu 330 ppi entspricht. Dennoch kann es mit dem HD Super AMOLED Display vom Samsung Smartphone nicht gleichziehen, obwohl dieses nur auf 315 ppi kommt. Die größere Bilddiagonale macht hier den Unterschied, zumal die Differenz in der Punktdichte in der Praxis nicht auffällt.Trotz des größeren Bildschirms kommt das Nexus mit einer geringeren Bautiefe aus, als das iPhone 4S. Dick ist ein Wort, das hier nicht angebracht ist, denn das Nexus bringt es auf 8,84 Millimeter, während das iPhone 9,3 Millimeter in die Tiefe reicht. Damit kann man beide Smartphones in diesem Punkt als Punktgleich betrachten.

Leistung, Prozessor & Internet im Samsung Galaxy Nexus vs. iPhone 4S

Für den Antrieb sorgt in beiden Geräten ein Dual Core Prozessor, aber die Taktrate der beiden geht deutlich auseinander. Dem A5 Prozessor im iPhone reichen 800 MHz für den Betrieb, während das Samsung Galaxy Nexus den OMAP4 Prozessor von Texas Instruments mit 1,2 GHz eingebaut hat. Ob die 150 Prozent schnellere Taktung in der Praxis so deutliche Vorteile bringt, wie es sich auf dem Datenblatt liest, müssen Leistungstests zeigen, wenn die Nexus Seriengeräte verfügbar sind. Die interne Rechenleistung ist aber nicht das einzige Kriterium, das für die Kaufentscheidung herangezogen werden sollte. Zügige Fortbewegung im Internet ist eine Kernfunktion für Smartphones und hier tun sich weitere Unterschiede zwischen den Geräten auf. Apples iPhone 4S ist via UMTS mit HSDPA im Internet unterwegs und bringt es mit diesem Standard auf eine maximale Downloadrate von 14,4 Mbit/s. Das Samsung Galaxy Nexus schafft es mit seinem schnelleren HSPA+ auf Downloadraten von maximal 21 bis 28 Mbit/s. Wer viel im Web unterwegs ist, findet hier also einen klaren Sieger.

Bluetooth, NFC, Akku-Laufzeiten & Speicher

Samsung Galaxy Nexus

Samsung Galaxy Nexus

Für die Kommunikation mit anderen Geräten verwenden beide Smartphones Bluetooth. Allerdings beschränkt sich das Samsung Galaxy Nexus hier auf die Version 3.0, während bei Apple die neueste Version 4.0 an Bord ist. Das iPhone 4 kann damit auf größeren Entfernungen schnellere Datenübertagungen abwickeln, als das Nexus. Bei Samsung sieht man einiges Potenzial in der beim Nexus integrierten Near Field Communicaion (NFC). Diese wird in anderen Ländern bereits für den Zahlungsverkehr genutzt und soll in Zukunft auch für die Steuerung speziell vorbereiteter Geräte genutzt werden. Derzeit wird NFC in Deutschland jedoch kaum verwendet, so dass die Benutzer des Nexus damit kaum einen nutzbaren Vorteil haben. Beiden Smartphones wurden für lange Laufzeiten Akkus mit hohen Kapazitäten mitgegeben. Beim iPhone 4S speichert die Energiezelle 1420 mAh, aber der Akku des Samsung Galaxy Nexus wird mit 1750 mAh eine deutlich größere Kapazität besitzen. Hier muss sich in der Praxis zeigen, ob das einen spürbaren Vorteil bringt, oder ob der größere Energievorrat durch höheren Eigenbedarf aufgezehrt wird. Bezüglich des internen Speichers ist das iPhone 4S in drei Varianten mit 16, 32 oder 64 GB erhältlich. Beim Galaxy Nexus stehen nur zwei Optionen mit 16 oder 32 GB zur Wahl. Bei beiden Geräten empfiehlt es sich, den Speicher ausreichend groß zu wählen, da er mit zusätzlichen Speicherkarten nicht erweitert werden kann.Videos in Full HD Auflösung sind mit beiden Smartphones möglich und bei schlechten Lichtverhältnissen können beide Geräte auf ihr integriertes LED Licht zurückgreifen. Unterschiede gibt es lediglich bei der Auflösung. Mit acht Megapixel ist Apples Smartphone nahe dran, eine einfache Kompaktkamera überflüssig zu machen. Benutzer des Nexus hingegen müssen sich hier mit fünf Megapixel zufrieden geben.

Fazit im Samsung Galaxy Nexus vs. iPhone 4S Test

Beide Smartphones gehören sicherlich in die obere Spitzenklasse. Jedes für sich stellt ein gelungenes Konzept dar, aber im direkten Vergleich der beiden macht sich doch bemerkbar, dass das iPhone 4S keine Neuentwicklung ist, sondern nur ein Upgrade. Tatsächlich scheint die Prophezeiung der Fachpresse wahr zu werden, dass Apple mit seiner Hardware einholbar geworden ist. Das Samsung Galaxy Nexus zeigt sich in diesem Vergleich nicht nur als ähnlich gute Alternative, sondern liegt bei den wichtigen Bewertungskriterien sogar vor dem iPhone. Das Nexus muss sich zwar erst noch in der Praxis bewähren, aber wenn es dabei keine unvorhergesehenen Probleme gibt, geht es aus diesem Vergleich als Sieger hervor.
Samsung Galaxy Nexus

<< Alle Smartphone & News, Tests & Gerüchte zu neuen Modellen im Überblick >>

<< Der Apple iPhone 4S Test-Überblick: Was meint die Fachpresse? >>