Olympus XZ-1 Test-Preview: Features & weitere Details zur XZ-1

Olympus XZ-1 test

Olympus XZ-1

Beim Olympus XZ-1 Test-Preview wurde ein erster Blick auf die brandneue Kompaktkamera geworfen, die als erstes Olympus Modell einen derart hohen Standard in einem kleinen Gehäuse vereinigt. Sie stellt sich damit als Konkurrenz für so erfolgreiche Kameras wie die Canon PowerShot S95 oder die Panasonic Lumix DMC-LX5 dar. Die Kamera wurde vom gleichen Team entwickelt, das auch die PEN Serie realisierte. Demzufolge wartet auch die XZ-1 mit einer Reihe von Pro-Features auf.


Zunächst fiel bei der Olympus XZ-1 der 1/1.63 Zoll CCD– Sensor auf, der weit größer ist als der Standard Sensor einer Kompaktkamera. Dies ist ein großer Schritt in Richtung einer besseren Bildqualität und dank der Kopplung mit einem 28-112 Millimeter F/1.8-2.5 Objektiv, ist es auch möglich, Schnappschüsse mit einer betont geringeren Schärfentiefe, also mit einem unscharfen Hintergrund, zu machen. Das Objektiv selbst ist ein brandneues i.Zuiko Digital. Das bedeutet, dass damit Fotos in höchster Qualität und Schärfe möglich sein sollten. Die kurze Zeit, die für das Preview zur Verfügung stand, reichte dann auch aus, um mit diesem Modell sehr beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Fazit zum Olympus XZ-1 Test-Preview

Olympus XZ-1 test

Olympus XZ-1

Die Steuerung der XZ-1 war sehr gut: Sie ist eindeutig auch für Fotografen gemacht, die genau wissen, was sie wollen und sich daher neben den Szene-Programmen auch voll manuelle Modi wünschen. Die Verschlusszeit reicht sogar bis hinauf zu 1 / 4000 Sekunde, was ein weiterer Beweis für die professionellen Ambitionen dieser Kamera ist. Als die Kamera im Olympus XZ-1 Preview zum Praxiseinsatz kam, zeigte sich der Fokus als sehr schnell, aber das verwunderte nicht allzu sehr, da er denselben Algorithmus verwendet, wie die Olympus PEN-Serie. Ein Low-Light Modus erlaubt es, Fotos mit ISO 6400 bei voller Auflösung zu schießen. Olympus XZ-1Der duale Bildstabilisator und die Autofokus Hilfsbeleuchtung geben darüber hinaus weiteren Spielraum für Aufnahmen bei wenig Licht. Ein ausgedehnter Test der neuen Kompaktkamera steht zwar noch aus, aber die ersten Eindrücke beim Preview waren durchaus positiv. Wenn sie gegen Ende Januar 2011 auf den Markt kommt, wird sie sicherlich viele Freunde finden.