Olympus E-PL2 Test, Systemkamera-Preview & Unterschiede zur E-P1

Olympus E-PL2 test

Olympus E-PL2

Nachdem Olympus angekündigt hat, die neue E-PL2 Micro Four Thirds Hybridkamera auf der diesjährigen Consumer Electronics Show 2011 in Las Vegas zu zeigen, bekamen einige Kritiker das Gerät schon im Vorwege für ein kurzes Olympus E-PL2 Test Preview ausgehändigt.

Als die modifizierte Olympus E-P1 erschien, wurden mit ihr viele Mängel des ursprünglichen E-P1 Modells behoben. Die neue E-PL2 wird in einigen Bereichen weitere Verbesserungen mitbringen, aber denjenigen, die eine vollständige Umgestaltung der PEN Serie erwarten, muss gesagt werden, dass die E-PL2 auf den ersten Blick nur marginale Änderungen bietet. Die wohl wichtigste Erkenntnis des Olympus E-PL2 Preview ist wohl, dass die E-PL2 wesentlich besser ist als die E-P1. Der Bildschirm auf der Rückseite ist jetzt mit dem Gehäuse bündig und er ist mit drei Zoll größer. Insgesamt fühlt sich die Kamera moderner an und die Zeit der Farbe “Champagner“ ist vorbei. Als farbliche Optionen stehen jetzt Silber, Schwarz, Rot oder Weiß zur Verfügung. Das Vorgängermodell sah ja bei der Markteinführung schon etwas veraltet aus.

Fazit zum Olympus E-PL2 Test-Preview

Olympus E-PL2 test

Olympus E-PL2

Die Steuerelemente der E-PL2 haben eine eine Überholung erlebt. Obwohl das innere Menüsystem gleich geblieben ist, lässt sich das D-Pad auf der Rückseite jetzt mit dem Daumen über eine Rotationsbewegung steuern. Die gesamte Oberfläche sieht zusammenhängender aus und fühlt sich auch angenehmer an. Die internen Änderungen, die sich beim Olympus E-PL2 Preview offenbarten, sind recht subtil. Die schnellste Verschlusszeit beträgt jetzt 1 / 4000 Sekunde und als maximale Lichtempfindlichkeit findet sich die Einstellung ISO 6400. olympus-e-pl2-amObwohl diese Änderung gegenüber der Vorgängerversion einen zusätzlichen ISO Wert bedeutet, besitzt die Kamera den gleichen 12,1-Megapixel-Sensor wie vorher und es gibt keine Änderungen bei der Bildverarbeitung. Alles in allem fühlte sich sich die Kamera beim Preview so an, wie die E-P1 bei ihrer ersten Veröffentlichung hätte sein sollen. Alle ursprünglichen Qualitäten sind in diesem Modell immer noch enthalten, aber es findet sich nicht wirklich viel Neues.