Im Nokia X3 Touch and Type Test zeigt das neueste Handy aus Espoo, was sich beim finnischen Mobiltelefonhersteller im Segment der preiswerten Handys tut. Ob die fingerfreundliche Tastatur tatsächlich einen Nutzen bringt oder nur ein Gimmick zur Verkaufsförderung ist, haben sich Experten näher angesehen.
Während Mobiltelefone mit jeder Modellgeneration größer und breiter werden, sahen die Tester im X3 eine erfrischende Ausnahme. Der Touchscreen ist mit seinen 2,4 Zoll bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln nicht wesentlich größer als ein herkömmliches Handydisplay und trägt dazu bei, das X3 kompakt und leicht zu halten. Um auch die Kosten im Rahmen zu halten, hat sich der Hersteller für ein resistives Display entschieden, statt eines teureren, kapazitiven Touchscreens. Es reagiert also auf Druck und die Prüfer notierten beim Nokia X3 Touch and Type Test, dass sie fühlten, wie sich die Kunststoffoberfläche unter ihren Fingern bei den Eingaben durchbog. Da der Touchscreen jedoch nur zum Antippen von Symbolen genutzt wird und nicht zum Schreiben von SMS, hielten sie dies für nicht allzu problematisch.
Die Navigation durch den Touchscreen funktioniert nach Ansicht der Tester ausgezeichnet und wird für den Benutzer schon nach kurzer Zeit zur Routine. Selbst ohne die Zoom-Funktion, die etwa das iPhone oder Android Smartphones mitbringen, konnten die Experten beim Nokia X3 Touch and Type Test durch das Touch-Display leichter durch das Netz navigieren.
Nokia X3 Touch and Type Test Fazit
Der alphanumerische 12 Tastenblock erwies sich im Nokia X3 Touch and Type Test als gewöhnungsbedürftig. Während die Ziffern von eins bis neun dort zu finden sind, wo sie üblicherweise erwartet werden, befinden sich die Tasten Null, Raute und Stern nicht unter, sondern rechts neben den Ziffern. Beim Schreiben führte das schnell zu Tippfehlern, die sich aber nach genügend Eingewöhnungszeit reduzierten. Das Nokia X3 Touch and Type läuft auf Symbian S40 6th Edition und ist damit ein Mobiltelefon mit eingeschränkter Funktionalität und Leistung. Trotzdem ist es bedienerfreundlich und bietet Zugang zum Ovi Store, wo sich zahlreiche Anwendungen herunterladen lassen. Nach Experten-Meinung stammt die größte Konkurrenz für das X3 von Nokia selbst. Nach dem Nokia X3 Touch and Type Test bescheinigten sie dem C3 mit ähnlichen Daten leichte Vorteile.