Nikon Coolpix S8100 Test & Canon PowerShot SD4500 Vergleich

Nikon Coolpix S8100-test

Nikon Coolpix S8100

Der Nikon Coolpix S8100 Test stellt die Kompaktkamera gleich ihrem direkten Konkurrenten, der Canon PowerShot SD4500 gegenüber. Dabei fiel auf, dass die S8100 über keine erweiterten Aufnahmemodi verfügt, sondern sich auf ihre Motivprogramme und einen modifizierbaren Auto-Modus verlässt. Die längste Verschlusszeit, die mit der Kompaktkamera möglich war, waren vier Sekunden im „Feuerwerkmodus“. Die PowerShot SD4500 IS war an dieser Stelle schon geduldiger und ließ den Verschluss immerhin bis zu 15 Sekunden offen.

An der Bildqualität gab es erwartungsgemäß keine Beanstandungen. Natürliche, lebendige Farben, die ohne störendes Bildrauschen auskamen, kennzeichneten beide Kameras. Erwartungsgemäß nahm die Körnung in den höheren ISO Einstellungen zu, aber nicht so stark, dass Fotos bei mäßiger Beleuchtung unbrauchbar geworden wären. Der Vergleich der Videoaufzeichnung beim Nikon Coolpix S8100 Test fand keinen klaren Sieger. Obwohl beide Kameras Full HD Aufzeichnung (1920 x 1080) bieten, lieferte die Nikon Coolpix S8100 Videos mit 30 Bildern pro Sekunde, während die SD4500 IS mit 24 Bildern aufzeichnete. Dies bedeutete, dass Bewegungen mit der Nikon Coolpix S8100 besser aufgenommen wurden, aber das filmische Gefühl bei der SD4500 IS besser zur Geltung kam.

Nikon Coolpix S8100-test

Nikon Coolpix S8100

Die Nikon Coolpix S8100 bietet die Möglichkeit, Belichtungsparameter im Video-Modus über Schieberegler einzustellen, aber abgesehen davon sind die Optionen der Kompaktkamera sehr begrenzt. Dagegen stellt die Canon PowerShot SD4500 neben einigen manuellen Kontrollen verschiedene Filter zur Verfügung. Beide Kameras können Zeitlupe mit 240fps aufnehmen, aber bei der Nikon Coolpix S8100 ist diese Funktion auf maximal zehn Sekunden begrenzt, während die Canon Kompaktkamera hier kein Limit vorgibt.

Das Nikon Coolpix S8100 Test-Fazit

Der Nikon Coolpix S8100 Test offenbarte einen weiteren Klassiker aus dem Vergleich zwischen Nikon und Canon, in denen beide Kameras nahezu die gleichen Fähigkeiten bieten. Das Beste aus anderen Welten sozusagen. Die Nikon Coolpix S8100 hat eine bessere Brennweite, einen besseren Blitz, ein besseres LC- Display und bietet 1080p-Video bei 30 Bildern pro Sekunde. Der Test bescheinigt dieser Kompaktkamera insgesamt die bessere Hardware. Nikon Coolpix S8100-testDafür wartet die Canon PowerShot SD4500 IS mit einem kompakteren Design auf, wirkt daher angenehmer, hat eine bessere Menüführung und viel mehr Aufnahmefunktionen, als die Nikon Coolpix S8100. Es ist also ein Duell von Hardware gegen Software. Angesichts der Tatsache, dass die Coolpix jedoch rund 40 Euro billiger ist, lässt das Pendel letztlich zu ihren Gunsten ausschlagen.