Medion Akoya P4375 D Test: News & Details zum PC Aldi Angebot

Ist der neue PC im Nord- wie Süd Aldi Angebot eine Empfehlung Wert? Wenn ja, für wen eignet sich das Modell vornehmlich und was hat es zu bieten? Fragen, auf die der Medion Akoya P4375 D Test Antworten geben soll. Eines der vermutlich für viele “Nicht-Nerds” auffälligsten Merkmale dürfte das kleine aber deutlich sichtbare Emblem “USB 3.0” sein. Frontseitig können Besitzer des Aldi-PC auf diese Weise USB-Geräte der neuesten Generation anschließen. Der Geschwindigkeitsgewinn gegenüber dem älteren USB-2.0 Standard soll merklich spürbar sein.


Im Innern des Medion Akoya P4375 D arbeitet eine Intel Core i3-550 Prozessor bei 3,2 Gigahertz Taktung. Grafisch unterstützt wird die CPU von einer ATI Radeon HD 5670 DirectX 11 Grafikkarte, welche auf 512 Megabyte DDR5 Speicher zählen darf. Zusammen mit den im Innern schlummernden vier Gigabyte Arbeitsspeicher dürfte der Medion Akoya P4375 D somit nicht nur für Office- und Webanwendungen, sondern vielmehr auch für den Großteil der aktuellen Spiele geeignet sein. Die Grafikkarte ist sicherlich nicht mit den Highend-Modellen aus dem Hause ATI und Nvidia vergleichbar, doch der Begriff “Low-Budget-Grafikkarte” dürfte ihr ebenso wenig gerecht werden.

Weiterhin darf man sich beim Medion Akoya P4375 D Aldi PC auf das gängige Repertoire in puncto Anschlussvielfalt freuen. Angefangen bei DVI-i, HDMI, D-Sub und VGA-Schnittstellen sowie eSATA, USB 2.0 sowie 3.0 und Mikrofon-, Kopfhörer wie Surround-Sound-Buchsen. Ebenfalls mit an Bord ist zudem ein Speicherkarten-Leser. Apropos Speicher, die Festplatte im Medion Akoya P4375 D fasst bis zu 1,5 Terabyte Daten. Wem das nicht ausreicht, der erwirbt entweder eine externe Festplatte oder speichert einige Daten via im Lieferumfang inbegriffenen DVD-Brenner auf DVDs. Ein Blu-ray Brenner ist nicht mit an Bord des Aldi PCs.

Das Medion Akoya P4375 Test Fazit

Der Blick auf die Software präsentiert das vorinstallierte Windows 7 Home Premium in der 32 Bit Version. Möchte man die 4GB Arbeitsspeicher ausschöpfen, empfiehlt sich allerdings der Griff zur ebenfalls mitgelieferten Recovery CD, mittels dessen man die 64 Bit Version von Windows 7 aufspielen kann. Das Microsoft Office Starter Paket mit dem Schreibprogramm Word und der Tabellensoftware Excel ist zusammen mit Cyberlink Power2Go ebenfalls mit an Bord. Alles in allem macht der Medion Akoya P4375 D im aktuellen Aldi Angebot sicherlich eine ganz gute Figur. Man darf zwar davon ausgehen, dass jene, die ihren PC aus verschiedenen Komponenten selbst zusammenstellen, am Ende eher das haben, was genau ihren Ansprüchen genüge tut und vermutlich auch nicht teurer wegkommen, doch für “Otto-Normal-Verbraucher” ist besagtes Medion Angebot sicherlich in Ordnung. Das Mega-Schnäppchen ist es mit Blick auf den Verkaufspreis von 599 Euro allerdings auch nicht. Für vergleichbare Angebote lohnt der Blick bei Onlinehändlern, etwa Amazon.

am-pc-komplettsysteme