
Verbatim
Welches sind die besten externen Festplatten 2011? Sie gehören mittlerweile zur Standardausstattung in nahezu jedem Haushalt. Selbst wenn der Computer oder der Laptop über recht großen internen Speicher verfügt, sind die externen Geräte fast unerlässlich. Nicht zuletzt, um seine Daten zu sichern, sollte es Probleme mit dem Hauptgerät geben. Weiter verfügen die aktuellen Fernseher in der Regel über USB-Schnittstellen, so dass man die externen Festplatten zum Eingeben oder Speichern nutzen kann.
Da sich die Produkte über die Jahre immer besser verkauft haben, werden folglich auch viele produziert. Das hat verschiedene Effekte. Zum einen sinken die Preise, damit jeder Hersteller mit seinem Gerät konkurrenzfähig bleibt. Zum anderen kann der Markt aber sehr unübersichtlich werden. Um die besten Modelle auswendig zu machen, muss in jedem Fall nicht immer der Preis als Indikator dienen. Im Folgenden stellen wir die beliebtesten und in Tests mit sehr guten bis guten durchschnittlichen Noten abgeschnittenen externen Festplatten-Modelle der verschiedenen Hersteller vor.
Eine der besten externen Festplatten 2011: Die Verbatim External Hard Drive eSATA USB 2.0 1TB
Beliebt, wie auch gut bewertet, ist die Verbatim External Hard Drive eSATA USB 2.0 1TB. Der Hersteller ist schon länger im Bereich der externen Festplatten tätig und setzt seine Produkte meist erfolgreich ab. Sie hat eine Kapazität von 1.000 GB und einen Formfaktor von 3,5 Zoll. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil und das Gerät arbeitet mit maximal 7.200 rpm Umdrehungen. Sie zählt zu den Produkten mit der höchsten Geschwindigkeit beim Übertragen von Daten. Leider ist sie lauter als viele Konkurrenten. Die Verbatim External Hard Drive eSATA USB 2.0 1TB ist ab einem Preis von rund 68 Euro erhältlich.
Die Seagate FreeAgent Go 500GB
Eine andere gute externe Festplatte ist die Seagate FreeAgent Go 500GB. Wie der Name sagt besitzt sie eine Kapazität von 500 GB und hat eine Größe von 2,5 Zoll. Die Stromversorgung erfolgt über einen USB-Port. Sie arbeitet mit einem maximalen Umdrehungsmoment von 5.400 rpm. In Tests wurde die Geschwindigkeit mit gut bewertet, wobei die Lautstärke relativ leise bleibt. Im Dauerbetrieb steigt die Temperatur auf höchstens 40 Grad. Die Seagate FreeAgent Go 500GB ist ab einem Preis von knapp 60 Euro erhältlich.
Die Buffalo DriveStation USB 3.0 1TB
Mit einer durchschnittlichen Testnote von 1,9 wurde die Buffalo DriveStation USB 3.0 1TB bewertet. Sie hat Speicherplatz von 1.000 GB und arbeitet mit USB 3.0. Der Formfaktor beträgt 3,5 Zoll. Strom bezieht das Gerät über ein externes Netzteil. Obwohl die Datenübertragung sehr schnell funktioniert, arbeitet das Gerät überaus leise. Die Buffalo DriveStation USB 3.0 1TB ist ab einem Preis von rund 67 Euro erhältlich.
Die Samsung Story Station USB 3.0 2TB
Auch die Samsung Story Station USB 3.0 2TB zählt zu den besten externen Festplatten. Sie besitzt eine Kapazität von 2.000 GB und eine Größe von 3,5 Zoll. Sie arbeitet mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 rpm. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Das Produkt arbeitet sehr leise, leider dauert es vergleichsweise lange, bis die gewünschten Dateien gefunden werden. Die Samsung Story Station USB 3.0 2TB kostet rund 90 Euro.
Die Samsung S1 Mini 120GB
Wer beim Kauf gerne etwas Geld sparen möchte, sollte sich die Samsung S1 Mini 120GB genauer anschauen. Mit einer Kapazität von 120 GB und einer Größe von 1,8 Zoll ist das Gerät überaus kompakt. Sie arbeitet mit einem Umdrehungsmoment von 4.200 rpm und bezieht Strom über einen USB-Port. Sie ist überaus leise und arbeitet recht schnell. Die Samsung S1 Mini 120GB ist ab einem Preis von rund 45 Euro erhältlich.
Die Western Digital My Book 3.0 1TB
Die externe Festplatte Western Digital My Book 3.0 1TB ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber mehr Speicherkapazität von 1.000 GB. Die Umdrehungen betragen maximal 7.200 rpm. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. In entsprechenden Tests wurde das Gerät mit einer Note von 2,1 bewertet. Die Western Digital My Book 3.0 1TB kann ab einem Preis von rund 75 Euro gekauft werden.
Die Freecom Hard Drive XS USB 3.0 1TB
Mit einem Gesamturteil von 2,2 hat die Freecom Hard Drive XS USB 3.0 1TB abgeschnitten. Die Kapazität beträgt 1.000 GB, die externe Festplatte hat eine Größe von 3,5 Zoll. Der maximale Umdrehungsmoment liegt bei 7.200 rpm und die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Die Freecom Hard Drive XS USB 3.0 1TB kostet rund 76 Euro. Der kleinere Bruder ist die Freecom ToughDrive Pro USB 250GB. Sie ist kleiner und hat eine geringe Umdrehungsanzahl als auch weniger Speicher. Dafür kostet sie nur knapp 55 Euro.
Fazit & Ausblick zu den besten externen Festplatten 2011
Gute externe Festplatten müssen nicht teuer sein. Zu den derzeit besten gehören auch kleine günstige, die dennoch mit guter Leistung überzeugen. Wichtig ist vorher festzustellen, was genau man als Verbraucher von einem Gerät erwartet. Benötigt man viel Speicherplatz, besitzen die Produkte meist ein externes Netzteil. Von daher ist eine weitere Stromquelle unerlässlich. Einfacher ist da schon eine kleinere externe Festplatte, die über USB versorgt wird. Dafür muss man allerdings auf Speicherplatz verzichten.