Camcorder Test Stiftung Warentest Vergleich: Die besten Camcorder

Camcorder Test Stiftung Warentest

Canon HF-S21

Der aktuelle Stiftung Warentest Camcorder Test 2010 offenbart, welche Modelle derzeit als die besten Camcorder gelten können, wer das begehrte Prädikat Testsieger ergattern kann und welche Hersteller ihren Entwicklungsabteilungen Druck machen sollten, bestimmte Fehler auszuräumen. Insgesamt 20 Kandidaten standen im Stiftung Warentest Camcorder Test auf dem Prüfstand. Dabei waren sowohl HD-Camcoder als auch jene, welche noch auf Standardauflösung beim Filmen setzen. Das Rennen entschied dieses Jahr Canon für sich. Die Legria Serie begeisterte das Verbrauchermagazin und so konnte der Canon Legria HF S21 im Stiftung Warentest Camcorder Test den Sieg für sich verbuchen.


Schaut man sich den Canon Legria HF S21 genauer an, so entdeckt man an seiner Seite ein 3,5 Zoll Touchscreen LCD Display mit elektronischem Sucher. Gespeichert wird auf Dual Flash Memory – der interne Speicher fasst 64 Gigabyte. Darüber hinaus sind etliche nützliche Features und neueste Technologien mit an Bord des Canon Legria HF S21. Im Stiftung Warentest Camcorder Test gab es für den Canon Legria HF S21 die Gesamtnote 2,0 und somit das Prädikat Testsieger. Canon versprach gestochen scharfe Aufnahmen selbst dann, wenn sich der Filmende bewegt und eine hervorragende Bildqualität. Genau dies konnte der Stiftung Warentest Camcorder Test bestätigen.

Weitere Infos: Canon Legria HF S21 Test

Der Stiftung Warentest Camcorder Test & weitere Empfehlungen

Sparfüchsen und jenen, die nicht allzu tief für einen Camcorder in die Tasche greifen wollen, empfiehlt der Stiftung Warentest Camcorder Test 2010 den Panasonic HDC-TM60 oder auch den JVC Everio GZ-HD500. Insgesamt schnitten im Test vor allem die bekannten großen Hersteller mit guten Noten ab. So wusste neben dem Testsieger auch der Canon Legria FS306 zu begeistern – allerdings lediglich im Bereich der Standard-auflösenden Modelle, da er kein HD-Modell ist. Legt man Wert auf eine Festplatte als Speichermedium, so ist der Sony HDR-XR550VE zu erwähnen, der ebenfalls mit einer guten Benotung abschloss. Wer einen detaillierten Einblick in den Stiftung Warentest Camcorder Test 2010 gewährt haben möchte, dem sei die Ausgabe 11/2010 des Verbrauchermagazins oder aber der Internet-Auftritt ans Herz gelegt.

camcorder-test-stiftung-warentest-am