Blu ray Rekorder Test: Panasonic DMR-BS750 bei Stiftung Warentest

Blu ray Rekorder Test Panasonic DMR-BS750

Panasonic DMR-BS750

Blu ray Rekorder Test Ergebnisse gibt es noch nicht allzu viele, doch jetzt nahm sich eines der renommiertesten Verbrauchermagazine dem Thema an. Der Panasonic DMR-BS750 Test der Stiftung Warentest offenbart die Stärken und Schwächen des Blu ray Rekorders. Insgesamt gibt es bis dato noch nicht allzu viele Blu ray Rekorder und auch den Panasonic DMR-BS750 gibt es erst seit ein paar Monaten. Vorgestellt wurde dieser bereits im Rahmen der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin im letzten Jahr. Schon damals war bekannt, dass neben dem Blu ray Rekorder selbst auch noch zwei im Panasonic DMR-BS750 integrierte HDTV-Empfänger nebst interner 250 Gigabyte Festplatte auf ihren Einsatz warten.

Blu ray Rekorder Test DMR-BS750

Panasonic DMR-BS750

Blu ray Rekorder Test: Die Features des Panasonic DMR-BS750

Via Viera Cast ermöglicht einem der Panasonic DMR-BS750 Online zu gehen, beispielsweise auf das Video-Portal Youtube zuzugreifen. Viera Link hingegen ist die von Panasonic vorgesehene Technologie, um mehrere Geräte mit nur einer Fernbedienung steuern zu können. Mit an Bord des Panasonic DMR-BS750 Blu Ray Rekorders sind zudem zwei CI/CI Plus Schnittstellen. Optional kann bei Bedarf zudem ein CAM-Modul nebst entsprechender Smartcard erworben werden und somit HD+ Signale empfangen werden. Und nun zu primären Eigenschaft des Panasonic DMR-BS750, bzw. generell zu Blu ray Rekordern: Mit dem Laufwerk lassen sich laut Panasonic alle gängigen Disc-Typen beschreiben, sprich Blu ray Disc, Compact Disc und DVD. Darüber hinaus sind die Panasonic Blu ray Rekorder mit einem USB-Anschluss und SD-Kartenslot ausgestattet über den man den Rekorder mit Musik-, Video- und Bild-Dateien speisen kann (JPEG, MP3, DivX, MPEG2, AVCHD). Platz genug ist erst einmal vorhanden. Rund 250 Gigabyte fasst der Panasonic DMR-BS750.

Stiftung Warentest Blu ray Rekorder Test zum Panasonic DMR-BS750

Rund 37 Stunden Aufzeichnungsdauer bietet der Panasonic DMR-BS750 laut Stiftung Warentest Blu ray Rekorder Test – wohlgemerkt bei HDTV-Aufnahme. Laut Blu ray Rekorder Test gelangen die Aufnahmen ohne sichtbare Einbußen in Sachen Qualität. Praktisch, anschließend kann man seine HD Mitschnitte auf eine Blu ray Disc kopieren bzw. brennen. Stiftung Warentest kritisiert an dieser Stelle jedoch, dass die vom Panasonic DMR-BS750 gebrannten Blu ray Discs nicht auf allen anderen geprüften Abspielgeräten einwandfrei, sprich fehlerfrei, liefen. Möchte man das HD-Bildmaterial nicht auf Blu ray Disc gesichert wissen, sondern auf herkömmlichen DVDs, rechnet der Panasonic Blu ray Rekorder den Film auf Standardauflösung herunter. Was die Ausstattung des DMR-BS750 angeht, äußerte man sich im Blu ray Rekorder Test positiv. Stiftung Warentest zufolge ist sowohl die Anschlussvielfalt als auch der Blick auf die Feature-Palette positiv zu bewerten. Zudem kann sich das Bildschirmmenü sehen lassen. Weitere Infos zum Blu ray Rekorder Test von Stiftung Warentest kann man der Internetseite test.de entnehmen. Stellt sich die Frage nach dem Preis und dieser von Panasonic für den DMR-BS750 Blu ray Rekorder mit empfohlenen 999 Euro angebenen.