Wäschetrockner Top 10 & Test-Sieger: Welche Trockner sind ihr Geld wert?

Klar, Wäsche trocknet auch ohne Wäschetrockner problemlos. Es dauert eben nur ein wenig länger. Doch wer schon einmal einen Wäschetrockner besessen und genug Platz dafür hat, möchte diesen Garantiert nie wieder missen. Doch Wäschetrockner ist nicht gleich Wäschetrockner. Es gibt zum Beispiel Kondenstrockner, Ablufttrockner und Wärmepumpentrockner in den verschiedensten Preisklassen und Qualitäten. In unserer Liste der Wäschetrockner Top 10 stellen wir euch hier deshalb zehn Geräte vor die unserer Meinung nach ihr Geld wert sind. Hier folgt also unsere Wäschetrockner Top 10 mit den aktuell besten zehn Maschinen.

Whirlpool AZB 6070 Kondenstrockner – Der Knotenfreie:

Der Kondenstrockner AZB 6070 des Herstellers Whirpool trocknet nicht nur äußerst zuverlässig. Darüber hinaus verhindert auch eine reversierende Trommel das verknoten der Wäsche. Zudem äußerst praktisch: Das beim trocknen entstehende Kondenswasser wird aufgefangen und kann so unter anderem zum Bügeln verwendet werden.

AEG Electrolux Lavatherm 55840 Kondenstrockner – Der Stromsparende:

Auch bei dem Gerät von AEG Electrolux handelt es sich um einen Kondenstrockner der äußerst schonend bis zu 7 kg Wäsche auf einmal trocknet. Passend dazu gibt es auch eine extra große Einfüllöffnung. Stromsparend ist das Gerät obendrein auch noch.

Siemens WT46E305 Kondenstrockner:

Das sogenannte softDry-Trommelsystem sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom und somit für eine konstante Temperatur, wodurch besonders schnelles und schonendes Trocknen möglich ist. Desweiteren bietet die 7 k g Wäsche fassende Maschine unter anderem einen Knitterschutz.

Bauknecht TA Pure 7C Ablufttrockner – Der Preis-Leistungs-Sieger:

Mit dem Ablufttrockner TA Pure 7C von Bauknecht erhält man Qualität für wenig Geld. 7 kg Fassungsvermögen, schonendes Trocknen dank Softtrommel und insgesamt acht elektronisch gesteuerte Programme für die unterschiedlichste Wäsche.

AEG T59880 Wärmepumpentrockner – Der Testsieger:

Im Januar 2012 wurde dem Wärmepumpentrockner der Firma AEG-Elektrolux von den Testern der Stiftung Warentest das Gütesiegel Testsieger verliehen. Und zwar zurecht: Neben einer großen Öffnung und jeder Menge Platz für Wäsche (7 kg), sowie schonender Trocknung, braucht das Gerät erstaunlich wenig Energie für seinen Job.

LG RC7020A1 Kondenstrockner:

Ein weiterer sehr guter Kondestrockner stammt von der Firma LG Electronics, der vor allem mit insgesamt neun verschiedenen Programmen zu überzeugen weiß. Niedriger Energieverbrauch und ein einfach zu bedienendes Digitaldisplay runden das Gesamtpaket ab.

Siemens WT44C101 Kondenstrockner:

Wie der WT46E305 ist auch dieser Kondenstrockner von Siemens mit dem softDry Trommelsystem ausgestattet und sorgt so für besonders schonendes Trocknen. Insgesamt bietet dieses Gerät zwar etwas weniger Komfort, ist dafür aber auch um einiges günstiger und erzielt ebenfalls sehr gute Leistungen.

Bomann WTK 5017 Kondenstrockner – Für Sparfüchse:

Dieses Gerät ist einer der günstigsten Wäschetrockner in unserer Top 10, hat aber trotz seines geringen Preises durchaus einiges zu bieten und fast bis zu 7 kg Wäsche. Schranktrocken und Knitterschutz sind auch hier nicht nur bloße Begriffe.

Blomberg TKF 7451 W50 Wärmepumpentrockner:

Der TKF 7451 W50 von Blomberg erhielt in vielen Tests sehr gute Noten und steht zu recht in unserer Top 10 Liste der besten Wäschetrockner. Über ein großes Display lassen sich die zahlreichen Optionen (Trocknungsgrad, Zusatzfunktionen wie Startzeitvorwahl, Programme usw.) bequem steuern und man erhält darüber hinaus sofort Bescheid, wenn zum Beispiel das Sieb gesäubert werden muss.

Beko DCU 7330 Kondenstrockner:

In bis zu drei Stufen lässt sich der Trocknungsgrad der Wäsche einstellen und so ganz auf die Vorlieben des Nutzern abstimmen. Wer es eilig hat kann zudem auf einen Express-Modus zurückgreifen oder zwischen zahlreichen anderen Programmen wie Wolle, Pflegeleicht, Sport, Mix und vielen anderen wählen.