Die Freisprecheinrichtung, die Gegenstand für den Plantronics K100 Tests war, erinnerte von der Form her an viele ähnliche Modelle, die auf dem Markt sind. Die rechteckige Form und das flache Profil zeugen vom Verzicht auf Designexperimente und die Konzentration auf das Wesentliche. 5,7 Zentimeter breit, 11,4 Zentimeter lang und 1,2 Zentimeter dick lässt sich das Gerät mit Hilfe einer Federklemme an der Rückseite des K100 leicht an die Sonnenblende des Fahrzeugs stecken.
Von der Bedienung her leistete sich das Gerät im Plantronics K100 Test keine Mängel. Die Multi-Funktions-Taste in der Mitte des ringförmigen Lautstärkereglers ist für die primäre Interaktion vorgesehen. Drei bis vier Sekunden gedrückt, schaltet diese Taste das Gerät ein oder aus. Beginn und Ende eines Gespräches werden ebenfalls durch diese Taste ausgelöst.
Was im Plantronics K100 Test nicht immer reibungslos klappen wollte, war, die Signale der Freisprecheinrichtung über das Autoradio auszugeben. UKW Signale sind leicht zu stören und so lieferten die Autolautsprecher manchmal leider nur Rauschen, statt der Stimme des Gesprächspartners. Über das mitgelieferte Micro-USB Kabel und das ebenfalls enthaltene USB Autoladegerät dauerte eine Aufladung im Test 2,5 Stunden. Damit reichte die Energie aber für volle 17 Stunden Sprechzeit oder ganze 15 Tage Standby. Die Energiesparfunktion verlängert diese Werte sogar nochmals.
Das Plantronics K100 Test Fazit
Der Plantronics K100 Test überzeugte die Redakteure durch die Echounterdrückung, die die Verständigung merkbar zu verbessern hilft. Der interne Lautsprecher, dessen klarer Klang ebenfalls positiv auffiel, trug auch zu einer guten Verständigungsqualität bei. Weiterhin hilfreich fanden die Redakteure den eingebauten FM-Transmitter, der mit A2DP Unterstützung das K100 zu einer Brücke zwischen einem Bluetooth Smartphone und einer Auto Stereoanlage macht. Leider verfügt das Gerät nicht über ein eigenes Wählsystem, so dass dieser Bonus dem Plantronics K100 Test zufolge nur dann wirklich Sinn macht, wenn der Benutzer über eines der wenigen Mobiltelefone verfügt, das eine Sprachanwahl zulässt. In der Gesamtwertung endete der Test in den Kategorien Design, Features und Performance jeweils mit 6 von 10 möglichen Punkten und ist somit nicht die schlechteste Wahl.