
Logitech Revue
Auf der CES in Las Vegas ergab sich die Gelegenheit, um für einen ersten Logitech Revue Test etwas mit dem Gerät zu spielen und mit Kevin Simon von Logitech darüber zu sprechen, was das Produkt bietet, was Google TV dem Benutzer im Allgemeinen bringt und was das Logitech Revue von anderen Google-TV-Produkten unterscheidet. Google TV ist im Wesentlichen ein Betriebssystem für Fernseher, das einen einfachen Zugriff auf viele der so genannten “Smart TV Features” bietet, die in den neuesten Fernsehern enthalten sind. Das beinhaltet unter anderem das Surfen im Web, Video- Anrufe und das Streamen von Videos. Das Produkt an sich machte einen guten Eindruck und der Controller liegt sicherlich von Qualität und Bedienkomfort her ein gutes Stück über dem Durchschnitt.
Allerdings bleibt die Frage im Raum, ob die Zielgruppe, also Fernsehgeräte ohne Internetanbindung und die oben erwähnten Funktionen, nicht in absehbarer Zeit aussterben werden. Zusatzboxen wie das Logitech Revue würden dann recht bald überflüssig. Aber auch, wenn noch keine Zeit für einen ausführlichen Logitech Revue Test war, kann man eines schon jetzt sagen: Es macht zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich mehr Sinn, eine Zusatzbox wie die Revue an einen Fernseher mit bestmöglicher Bildqualität zu hängen, als sich auf die langsam breiter werdende Palette von Fernsehern mit Smart Features zu verlassen. In vielen Fällen ist dies sowohl die günstigere, als auch die qualitativ hochwertigere Alternative.
Logitech Revue Test Fazit

Logitech Revue
Beim kurzen Logitech Revue Test war die Installation denkbar einfach. Der Fernseher wurde über die Box mit dem Kabel oder dem Satelliten-Receiver verbunden und der High-Speed Internetzugang via Ethernet oder Wi-Fi an die Logitech Revue angeschlossen. Nach dem Einsetzen von drei Steckern stand Google TV zur Verfügung. Der Controller, der wie eine drahtlose Computertastatur mit Touchpad aussieht, funktionierte reibungslos. Ein Videotelefonat war beim Logitech Revue Test aus Zeitmangel nicht möglich, aber laut Hersteller soll eine wachsende Auswahl an Zubehör die Funktionsvielfalt der Box erweitern. Dazu gehören Videokameras und eine Smartphone-Anwendung, die die volle Kontrolle über das Google TV Erlebnis von einem Mobiltelefon ermöglichen soll. Sobald ein ausführlicher Test möglich ist, wird sich herausstellen, ob sich Logitech mit der 300 US$ teuren Box von den Mitbewerbern abheben kann.