HTC-7-Trophy Test: Das Windows Phone 7 Smartphone HTC 7 Trophy

HTC 7 Trophy Test

HTC 7 Trophy

Eines der ersten Smartphones mit Windows Phone 7 als Betriebssystem ist ab Oktober 2010 in den Vodafone Shops erhältlich. Was das Windows Handy zu bieten hat, verrät der HTC-7-Trophy Test. Beim Blick auf das Design fiel als erstes die hochwertige Verarbeitung des Smartphones auf. Der Hersteller bestätigt auch beim HTC-7-Trophy Test die hohen Qualitätsnormen, die bei der Fertigung seiner Smartphones gelten. Das kratzfeste Echtglas über dem Display wird von einem Rahmen aus geschliffenem Metall eingefasst. Der Rest des Gehäuses, mit Ausnahme der Rückseite, besteht aus schwarz eloxiertem Aluminium und machte auf die Tester einen höchst soliden Eindruck.


Bei der rückseitigen Abdeckung wurde auf einen mit Lack überzogenen Kunststoff zurück gegriffen, wie es von aktuellen HTC Smartphones schon bekannt ist. Hersteller, die ihre Geräte mit Windows Phone 7 betreiben wollen, müssen sich an die Auflagen aus Redmond halten, um die Lizenz für das Betriebssystem zu erhalten. Daher brachte der HTC-7-Trophy Test auch keine Überraschung bei der Auflösung des Displays zu Tage. Sie ist mit 480 x 800 Pixel vorgeschrieben. Der kapazitiv arbeitende Touchscreen mit einer Diagonalen von 3,8 Zoll ließ im HTC-7-Trophy Test keine Schwächen erkennen. Er reagierte zuverlässig auf Berührungen und auch den Multitouch Zoom setzte das Gerät ohne Verzögerungen sicher um.

Pro & Contra im HTC 7 Trophy Test

Für die Speicherung von Musik, Videos und Fotos stehen Benutzern des Smartphones 8 Gigabyte Speicher zur Verfügung und wie der HTC-7-Trophy Test offenbarte, werden es auch nicht mehr werden. Eine Speichererweiterung mittels micro-SD Karte wird nicht unterstützt. Dieses ist ein klarer Minuspunkt, denn beispielsweise das iPhone 4 bringt in seiner kleinsten Ausstattung immerhin das doppelte an Speicher mit.

Über die Leistung des Smartphones waren die Tester angenehm überrascht. Windows kann sogar schnell sein. HTC 7 TrophyDie Benutzereingaben wurden flüssig und schnell verarbeitet und machten die Bedienung angenehm. Nur der Internet Explorer erwies sich im HTC-7-Trophy Test als Bremsstein. Beim Benchmark Test erreichte der Browser nicht einmal die Geschwindigkeit des ersten iPod Touch.

Als Ergebnis für den HTC-7-Trophy Test hielten die Tester von cnet fest, dass die neuen Smartphones von HTC zu einem Preis von 460 Euro sicher ihre Freunde finden werden, zumal sie zu den günstigeren Microsoft Geräten zählen und sich leicht und zuverlässig bedienen lassen.