Fernseher Internet: Online Feature, Widgets & Fernseher Browser

2010 steht im Zeichen der 3D Fernseher, doch nicht nur das. Eines der Features, welches in diesem Jahr vermehrt von sich reden macht und auch noch machen wird ist “Fernseher Internet“. Anders ausgedrückt: Es gibt kaum ein neues Fernseher-Modell, welches dieser Tage auf den Markt kommt und keine Möglichkeiten bietet Online zu gehen. Nun, werden einige direkt den Sinn dieses Features bezweifeln und sagen, dass sie, sofern sie einen Ausflug ins Internet machen möchte, ohnehin ihren PC benutzen, aber sicherlich nicht den Fernseher. Mag sein, doch es gibt auch Argumente, die für das Fernseher-Internet-Feature sprechen und davon abgesehen hat nicht jeder (wie viele andere) dauerhaft den Rechner hochgefahren. Dazu aber gleich mehr. Wer bietet derzeit besagtes Feature an und welche Infos sind bekannt?


LG Netcast:

Mit NetCast Entertainment Access, so der genaue Titel, kann man zum einen in eine Online-Videothek (Netflix), zum anderen aber auch News- und Wetter-Widgets abrufen, Musik anhören oder auf Youtube- sowie Social-Community Plattformen zugreifen. Folgende Angebote stehen derzeit zur Verfügung: CinemaNow, Pandora, Netflix, Youtube und Yahoo Widgets.

Samsung Internet@TV:
Die Besonderheit an Internet@TV ist, dass sie neben Samsung Fernsehern auch Blu-ray-Playern und Heimkino-Anlagen zur Verfügung steht. Folgende Angebote stehen bei Internet@TV zur Verfügung: Youtube, Picasa Bilderservice, Nachrichten-Seiten, TV-Mediatheken, digitales Musikfernsehen und etliche Widgets bekannter Magazine und Services. Eigenen Angaben zufolge wird das Internet@TV-Angebot stetig weiter ausgebaut und mit neuen Apps bestückt.

Panasonic VieraCast:
VieraCast bietet vor allem einen Video-on-Demand-Service. Eine weitere Besonderheit ist die Skype-Einbindung, welche sogar mit einer speziellen Kamera für Video-Chatting genutzt werden kann.

Philips NetTV:
NetTV ist ein sehr umfangreicher Fernseher-Internet-Service. Es umfasst über 40 Dienste, etwa Ebay, Youtube, Routenplaner, News-Seiten und vieles mehr. Zudem bietet NetTV die Möglichkeit mit dem Fernseher im Internet via Browser zu surfen und das ganze über die Fernbedienung in Kombi mit der integrierten Bildschirmtastur.

Sony AppliCast und Bravia Internet TV:
AppliCast und Bravia InternetTV stecken mit Blick auf die Konkurrenz-Angebote noch in den Kinderschuhen, doch auch Sony plant sein Fernseher-Internet-Feature weiter auszubauen.

Loewe Connected TV:
Noch nicht auf dem Markt erhältlich, aber vom Hersteller bereits angekündigt: Ein Fernseher-Internet-Feature, welches gleich mit einem komplett integrierten Opera-Browser daher kommt und auf der IFA 2010 vorgestellt wird.

Fernseher mit Internet: In Kürze ein Standard-Feature

Davon ist auszugehen. Kaum ein Fernseher wird in Zukunft noch neu auf den Markt kommen, ohne dass er Möglichkeiten bieten wird, Online zu gehen. Die Vorteile dieser Technologien / Features liegen auf der Hand: Man muss nicht jedes Mal den PC hochfahren, um kurz etwas im Internet nachzusehen. Man kann in der Sofa-Ecke sitzen bleiben und beispielsweise zu Beginn eines Films schnell die Bewertungen im Internet, z.b. bei IMDB, abrufen. Man ist nicht mehr auf Zusatz-Inhalte einer Blu-ray oder DVD angewiesen, um Hintergründe und Info-Material zum Film in einer gemütlichen Fernseh-Runde zu bekommen, sondern klinkt sich schnell ins Web ein. Davon abgesehen spielt das Feature Fernseher mit Internet natürlich eine entscheidende Rolle beim Thema “Video on Demand” und Online-Videotheken allgemein. Nachteile fallen uns jedenfalls derzeit nicht ein und so darf man tatsächlich davon ausgehen, dass in absehbarer Zukunft alle Haushalte mit internetfähigen Fernsehern ausgerüstet sein werden.